
Was ist Selbstliebe und wie kann uns das Führen eines Tagebuchs oder das Schreiben einfacher Notizen dabei helfen?
Wahrscheinlich haben Sie den Begriff „Selbstliebe“ schon einmal gehört. Es ist ein Wort, das immer häufiger auftaucht. Aber seine wahre Bedeutung und Erfüllung bleibt vielen verborgen. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam erklären, was wir unter Selbstliebe verstehen, warum sie wichtig ist und wie uns zum Beispiel das Führen eines Tagebuchs dabei helfen kann.
Ein Beispiel, an dem Selbstliebe oft erklärt wird, ist eine Notsituation an Bord eines Flugzeugs. „Zuerst die Sauerstoffmaske aufsetzen, damit man den anderen helfen kann“. Und so ist es auch im Leben. Einfach ausgedrückt: Um eine gesunde Beziehung zu anderen zu haben, müssen wir zuerst eine gesunde Beziehung zu uns selbst haben, und zwar auf verschiedenen Ebenen der Existenz, von den Grundbedürfnissen bis zur Erfüllung unserer tiefsten Wünsche und Bedürfnisse...
Wenn wir altruistisch und voller Empathie sind, neigen wir dazu, unsere eigenen Bedürfnisse zugunsten anderer zu vernachlässigen. Welche Folgen und Risiken kann das haben? Unsere Energieressourcen können leicht erschöpft werden, und im schlimmsten Fall verlieren wir völlig den Kontakt zu uns selbst und zu dem, was wir wollen. Wenn dieser Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, kann dies zu Frustration, Depression und einer Verschlechterung der Beziehungen oder der Gesundheit führen.
Die Gründe, warum wir keine positive Beziehung zu uns selbst haben, sind jedoch vielfältig. Sie können in der Kindheit liegen, in mangelnder elterlicher Akzeptanz, traumatischen Erfahrungen in der Jugend, toxischen Beziehungen, Misserfolgen oder Unzufriedenheit. Zum Glück ist es nie zu spät, sich selbst zu lieben! Wie anfangen? Es gibt viele Möglichkeiten und hängt von der Persönlichkeit ab. Hier ein paar nützliche Tipps.
NOTIZEN FÜR SICH SELBST MACHEN.
Der grundlegende Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sich seiner Gefühle bewusst zu werden und Fragen über sich selbst zu beantworten, d. h. eine Bestandsaufnahme zu machen. Fühle ich mich gerade gut? Habe ich ein gutes Verhältnis zu mir selbst? Achte ich auf mich? Treibe ich Sport? Schlafe ich gut? Ernähre ich mich gesund? Habe ich Zeit für mich und für Aktivitäten, die mir Spaß machen? Bin ich mit meinem Äußeren zufrieden? Erfülle ich mir meine Wünsche? Sich selbst an die zweite oder dritte Stelle zu setzen, kann zum Beispiel für Mütter ein Problem sein, die oft ihre Kinder an die erste Stelle setzen. Aber auch in jeder anderen Rolle im Leben können wir in diesen Modus verfallen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Selbstliebe nicht bedeutet, andere zu vergessen, sondern sich auf sich selbst und seine Bedürfnisse zu besinnen, denn nur so können wir selbst und unsere Mitmenschen glücklich sein.
DAS TAGEBUCH ALS WIRKSAME THERAPIE
Es kann sein, dass wir uns aus verschiedenen Gründen nicht mögen, und es ist sicher nicht schlecht, dieses Problem in einer Therapie anzugehen, die uns helfen kann, die Ursachen zu entschlüsseln. Neben professioneller Hilfe können wir aber auch durch Selbsthilfe versuchen, eine positive Beziehung zu uns selbst aufzubauen. Eine wirksame Methode ist zum Beispiel, Gedanken und Pläne zu Papier zu bringen. Sich einem Tagebuch anzuvertrauen kann ähnlich sein, wie sich einem Therapeuten anzuvertrauen. Die Momente, in denen wir vor einem Blatt Papier sitzen, gehören nur uns. Es sind Momente, in denen wir für einen Moment abschalten, unsere Gedanken sammeln und fließen lassen können. Haben Sie das schon einmal versucht?
SICH SELBST LOBEN KÖNNEN
Wenn Ihnen die Tagebuchmethode nicht zusagt, schreiben Sie einfach in Ihr Notizbuch, was Sie an sich ändern möchten. Ideal ist es, nicht gleich alles ändern zu wollen, sondern Schritt für Schritt anzufangen. Ein Ziel kann auch eine Reise sein. Planen Sie sie, nehmen Sie sich Zeit und machen Sie einen Schritt nach dem anderen. Wenn Sie Erfolg haben, notieren Sie ihn. Es ist auch hilfreich, sich selbst zu loben und Erfolge anzuerkennen, sei es ein regelmäßiges Frühstück, körperliche Bewegung oder die bestandene Führerscheinprüfung. Das Aufschreiben von Wünschen und persönlichen Zielen hat weitere Vorteile. Wenn Sie sie abhaken, fühlen Sie sich zufrieden, wenn Sie etwas erreicht haben, und das motiviert Sie, weiter an sich zu arbeiten. Notique-Notizbücher machen es leicht!